k k k k

Sponsoren & Partner

Stadtwerke Herne

GEWO

BHW

HCR 

Webdesign, Grafikdesign, Printmedien - Selisky-Design

Weitere Partner & Sponsoren


3. Bundesliga

31.08.2016

Kanamitsu begeistert bei seinem Debüt


16-jähriger Japaner besorgt vier der fünf Herner Punkte in der Vorrunde des DTTB-Pokals. Ruhrstadt-Quartett scheidet mit drei Niederlagen aus.

Zwar mit drei Niederlagen im Gepäck, aber keineswegs niedergeschlagen trat das neu formierte Team des Tischtennis-Drittligisten TTC Ruhrstadt Herne am Samstagabend nach einem anstrengenden Pokaltag die Heimreise aus Bad Homburg an.

Früh morgens ging die Reise los, denn bereits um 10 Uhr mussten die Herner ihr erstes Spiel bestreiten. Gegner war Zweitligist TTC Zugbrücke Grenzau II, und gleich zu Beginn gab es die erste positive Überraschung, als Hernes 16-jähriger Japaner Koyo Kanamitsu gegen den früheren Erstligaprofi und dreifachen deutschen Meister im Doppel, Jörg Schlichter, ziemlich glatt mit 3:1 gewann. „Koyo ist ein absoluter Glücksgriff für uns. Nicht nur spielerisch hat er voll überzeugt, sondern ist mit seinen 16 Jahren auch schon ein lustiger und cooler Typ und spricht auch gut Englisch“, war Ruhrstadt-Vorsitzender Arthur Schemp von seiner neuen Nummer eins hellauf begeistert.

Fast hätte Kanamitsu sogar für den Sieg über den Favoriten gesorgt, verlor aber trotz zweier Matchbälle 11:13 im fünften Satz gegen Grenzaus Spitzenspieler, den Ecuadorianer Alberto Mino – immerhin 196. der Weltrangliste und lateinamerikanischer U21-Meister. „Leider war Uros Gordic heute nicht so gut drauf“, trauerte Schemp ein wenig der verpassten Überraschung gegen den Zweitligisten nach und spielte dabei auf die deutlichen Niederlagen des Serben gegen Schlichter und Mino an, die das 2:3 gegen den Favoriten besiegelten.

Ähnlich spannend ging es auch im zweiten Spiel der Ruhrstädter gegen Ligakonkurrent Brackwede zu, das wiederum mit einer knappen 2:3-Niederlage endete. Vladimir Petkov spielte zuerst für Gordic, blieb aber genauso erfolglos wie der Serbe, der dann für ihn das zweite Einzel bestreiten durfte. Für die beiden Herner Punkte sorgte wieder Kanamitsu, der sowohl gegen Hutter als auch Schwarzer mühelos gewann. Johan Hagberg musste gegen den überragenden Chinesen Lei spielen, den Brackwede überraschend an drei aufgestellt hatte, und verlor in drei Sätzen.

Die Luft war raus

Im letzten Spiel gegen Lokalmatador Bad Homburg gönnte Schemp dem jungen Japaner etwas mehr Ruhe und stellte ihn an die Position drei, wo er nur ein Spiel bestreiten musste. Das hatte es allerdings in sich, denn sein Gegner war der Niederländer Laurens Tromer, der im letzten Jahr bester Spieler der 3. Bundesliga Süd war. Auch der Holländer hatte dem vehementen Angriffsspiel des Japaners nicht viel entgegen zu setzen und gewann nur einen Satz. Bei Hagberg und Petkov hingegen war die Luft nach dem anstrengenden Tag vollends raus. Der Schwede verlor oben beide Spiele gegen Ecsmeki und Pucar genauso glatt wie der Bulgare sein Einzel gegen Pucar, die Nummer eins der Gastgeber..

Bei Arthur Schemp hielt sich die Enttäuschung in Grenzen: „Unser Abschneiden hier war für mich zweitrangig. Für uns war es wichtig, uns zum ersten Mal zu beschnuppern und vielleicht ein wenig Anfangsnervosität abzulegen. Für das Meisterschaftsspiel am nächsten Samstag bin ich ganz hoffnungsvoll, denn wir haben jetzt die ganze Woche Zeit, gemeinsam zu trainieren.“

Quelle:
Kanamitsu begeistert bei seinem Debüt | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:

http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/herne-und-wanne-eickel/kanamitsu-begeistert-bei-seinem-debuet-id12146098.html#plx989068485



nächste Seite: Mannschaft 18/19